AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote und Dienstleistungen von Yoga & Strömen, Anna Ledermüller-Sommer.
Sobald du dich für eine Veranstaltung (Kurs, Einzelsitzung, Workshop…) in irgendeiner Form anmeldest (online über diese Webseite, persönlich, telefonsch oder in irgendeiner digitalen Form), kommt es zwischen uns zu einem Vertragsabschluss unter den hier folgenden Bestimmungen.
Darüber hinaus gehende Bedingungen und Voraussetzungen für einzelne Veranstaltungen werden bei der Ausschreibung der Veranstaltung von mir auf der Webseite extra angeführt und gelten mit deiner Anmeldung als akzeptiert und erfüllt.
2. Gesundheit und Haftung
Du nimmst ausdrücklich zur Kenntnis, dass Yoga und Strömen Methoden sind, die der Selbsterfahrung und ganzheitlichen Entwicklung dienen. Deine Selbstverantwortung ist die Basis dafür und so übernimmst du selbst gänzlich die Verantwortung für dich selbst, wenn du mein Angebot nützt.
Yoga und Strömen ersetzen keine Konsultation von oder Behandlung bei Ärzten (einschließlich Psychiatern), Hebammen, Therapeuten und auch nicht die Einnahme von verordneten Medikamenten.
Mit Vertragsabschluss (siehe oben) erklärst du, dass du den körperlichen und geistigen Anforderungen zur Ausübung von Yoga und Strömen gewachsen bist – und dass du nur in einem solchen Zustand an meinen Veranstaltungen teilnehmen wirst.
Im Fall einer Schwangerschaft ist vor deiner Teilnahme eine ärztliche Freigabe einzuholen.
Covid-Präventionskonzept
Mir ist meine Verantwortung als Yogalehrernde bewusst und dieses Präventionskonzept enthält sowohl die Einhaltung der jeweils aktuellen von der Regierung vorgegebenen Corona-Maßnahmen als auch allgemeine Sicherheitsvorkehrungen, die vor allem auf die Eigenverantwortung der Teilnehmenden setzt.
Grundlegend gilt, dass nur Gesunde die Yoga-Räumlichkeit betreten dürfen.
TeilnehmerInnen, die sich krank fühlen, haben der Unterrichtsstätte fernzubleiben.
COVID-19 Symptome
Häufigste Symptome: Fieber, Trockener Husten, Schnupfen, Müdigkeit, Störung/Verlust des Geschmacks-und/oder Geruchssinns, Lungenentzündung.
Seltenere Symptome: Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit.
Auch in Bezug auf Covid-19 gilt, dass jegliche Teilnahme am Yoga-Unterricht auf eigene Gefahr erfolgt. Es werden stets die jeweils aktuellen Verordnungen und Richtlinien der Bundesregierung bezüglich COVID-19 eingehalten, dies trifft auch auf dieses Präventionskonzept zu.
Als Yogalehrerin bin ich gleichzeitig auch die Covid-19-Beauftragte, erreichbar unter www.info@yogalehrerin.at oder telefonisch unter 0664 4532 457.
Vorgaben laut Verordnung
Der Zutritt in den Yogaraum ist nur Personen gestattet, die einen Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr vorweisen können.
Seit 19.2.2022 gilt in Niederösterreich wieder die 3-G-Regelung
|
● Dieser Nachweis ist für die Dauer des Aufenthalts bereitzuhalten.
● Personen, die sich voraussichtlich länger als 15 Minuten am jeweiligen Kursort aufhalten, sind verpflichtet, mir zum Zweck der Kontaktpersonenverfolgung folgende Daten bekanntzugeben: Vor- und Familiennamen und Telefonnummer und wenn vorhanden die E-Mail-Adresse. Die Daten werden mit Datum und Uhrzeit des Betretens der jeweiligen Betriebsstätte versehen. Die Daten sind für die Dauer von 28 Tagen vom Zeitpunkt der Erhebung und bei Zusammenkünften ab dem Zeitpunkt der Zusammenkunft aufzubewahren und werden danach unverzüglich vernichtet. Bei Kursteilnehmern, die einen 10-Einheiten-Kurs gebucht haben, wird der Nachweis zu Beginn des 1. Kursabends überprüft. Nur wenn seine Gültigkeit vor dem Kursende endet, wird danach wieder der neue 2-G-Nachweis überprüft. Die Datenaufbewahrung endet somit 28 Tage nach Ende des Yogakurses.
Verhaltensregeln
Begrüßung und Verabschiedung ohne Körperkontakt
Zur Einhaltung der Hygienestandards gibt es an jedem Kursort die Möglichkeit, sich die Hände zu waschen, Desinfektionsmittel stehen bereit.
Eigene Matten, Decken, Kissen, Trinkflaschen etc. sind mitzubringen
Spezifische Hygienemaßnahmen
● Unvermeidbar mit den Händen zu berührende Gegenstände und Kontaktflächen (Türklinken,Handläufe, usw.) werden mehrmals täglich durch das Personal desinfiziert.
● Räumlichkeiten inkl. WC-Anlagen werden täglich gereinigt und desinfiziert.
● Regelmäßiges Lüften, zumindest 1x pro Yogaeinheit
● Werden im Yogaraum befindliche Hilfsmittel (Matten o.ä. ) verwendet, so ist die verwendende Person für deren Desinfektion zuständig.
● Informationen über Sicherheits-und Hygienemaßnahmen sowie Verhaltensregeln werden hier auf der Webseite kommuniziert und am Beginn eines Yogakurses.
Räumlichkeiten
Wenn mein Angebot in den Räumlichkeiten eines Partnerunternehmen stattfindet, gilt die dortigen Hausordnung. Der Aufenthalt in den Räumlichkeiten dort umfasst die Veranstaltungsdauer und den Zeitraum von 15 Minuten davor und danach.
Anna Ledermüller-Sommer
Yoga & Strömen